Ich hoffe, meine lieben Leseratten sind nicht mittlerweile verhungert – seit Mitte Juni kein Lesefutter zugefügt 😱 Also hier mal schnell 24 Neuzugänge bei ebooks.qumran.org/ hochgeschoben. Mehr kommt nach, braucht nur wieder ein wenig – zu viel zu tun…
Izzy's freie Bibliothek
Katalog mit freien eBooks (Public Domain, Creative Commons): kostenlos und ohne Anmeldung stöbern und herunterladen!ebooks.qumran.org
IzzyOnDroid ✅
in reply to IzzyOnDroid ✅ • • •IzzyOnDroid ✅
in reply to IzzyOnDroid ✅ • • •IzzyOnDroid ✅
Unknown parent • • •R. Shivran
Unknown parent • • •Ich hätte ein paar Ideen, wie ich mir das als User übersichtlicher wünschen würde und würde daran auch kostenlos mitarbeiten, aber da ich mich schon erstmal in den Code einarbeiten müsste, würde ich das nur machen, wenn du das möchtest.
IzzyOnDroid ✅
in reply to R. Shivran • • •@r_shivran Ich bin in der Tat kein "Grafik-Designer", habe das daher nach dem KISS-Prinzip gemacht – keep it simple (and functional). Komme schon eine ganze Weile nicht mehr dazu, an miniCalOpe zu arbeiten; IzzyOnDroid nimmt mich mittlerweile voll in Beschlag (ist quasi schon ein zweiter, aber unbezahlter Vollzeit-Job).
miniCalOpe verwendet "Template Sets", je eins für OPDS und HTML. Beide gleiche "Struktur", so dass sie identisch befüllt werden können.+1 HTML Set wäre, wenn möglich, ideal 😉
IzzyOnDroid ✅
Unknown parent • • •@r_shivran Passt. Ist auch kein Android involviert da, sondern in der Tat nur HTML+CSS (kein JavaScript). Wie getippst, idealerweise wäre das einfach ein neues Template-Set. Zusätzliche Felder (z.B. Buch Cover in den Listen) sollten machbar sein – hatte ich schonmal versucht, bin dann aber am Design gescheitert 🙈
Letztendlich ist mir beim eBook-Server wichtig, dass die eBooks verfügbar und einfach abrufbar sind, auch direkt aus dem Reader heraus (OPDS). Muss keinen Schönheitspreis gewinnen 😉
IzzyOnDroid ✅
Unknown parent • • •@r_shivran Bitte möglichst kein Javascript – zumindest nicht für Essentielles. Es soll alles ohne JS (und insbesondere ohne Kekse) bedienbar sein.
Filtern kannst Du über die Suche.
IzzyOnDroid ✅
Unknown parent • • •@r_shivran Schonmal mit der Ctrl/Strg Taste gespielt? HTML/Browser Standard. Ich kann problemlos mehrere Tags auswählen, siehe Screenshot 😉
Und ja, ich weiß dass JS und Kekse zwei verschiedene und voneinander unabhängige Dinge sind, möchte aber beide möglichst vermeiden. Unsere "liebe Werbeindustrie" hat dafür gesorgt, dass beide einen schlechten Ruf haben. Und ja, alles sollte "lokal" auf dem eigenen Server laufen – keine Sourcen von Extern laden.
IzzyOnDroid ✅
Unknown parent • • •IzzyOnDroid ✅
Unknown parent • • •@r_shivran Ja, ist PHP. Und "wann es passt" ist schwer zu beantworten… miniCalOpe ist ja bei Codeberg gehostet. Ggf. lassen sich Issues für asynchrone Kommunikation nutzen?
(und ja, eigentlich wäre beim Code ein Rewrite fällig, bin nur nie dazu gekommen. Das Ganze ging ursprünglich aus einem "Quick Hack für den persönlichen Gebrauch" hervor)
R. Shivran
Unknown parent • • •Wie gesagt, ich muss mich mal in den Code reinlesen, was da wie implementiert ist. Irgendwo muss die Suche ja programmiert sein, läuft dann vermutlich via php? Könnte man auf der Ebene ggf. auch optimieren, dauert nur länger, bin ich nicht so der Pro drin.
Aber das können wir ja irgendwann mal in Ruhe besprechen, wenn es dir passt. War ja nicht der Sinn der Sache, dass du jetzt mehr Arbeit damit hast, v.a. wenn du eigentlich gar nicht die Zeit dafür hast.
IzzyOnDroid ✅
Unknown parent • • •@r_shivran Mobil im Reader wird das OPDS Interface benutzt, da werden die Daten als strukturiertes XML geliefert. Die Darstellung wird dabei vom jeweiligen eBook Reader bzw. der jeweiligen App übernommen. Da sollte das eigentlich kein Problem sein.
Für Weiteres wechsel ich mal in den "DM Modus", damit wir hier nicht das ganze Fedi (oder auch nur alle Follower) "spammen"…