Die öffentliche Mobilisierung gegen die Streichungsbeschlüsse im #ÖRR der Rundfunkkommissionen nimmt Fahrt auf. Angeblich haben alleine bei einer Kampagne auf Campact 200.000 Unterschriften.
Diese finde ich allerdings dubios. Die einzige Forderung an die MPs: "Sorgen Sie dafür, dass das breite Informationsangebot in Fernsehen und Radio erhalten bleibt!"
Zudem ist völlig unklar, bei wem man unterschreibt, wer der Organisator ist.
aktion.campact.de/keine-kuerzu…
#orr
This entry was edited (6 months ago)
in reply to Kai Rüsberg

Etwas Hoffnung macht mir das Interview mit Natanael Liminski, Medienminister der Landesregierung NRW heute im Deutschlandfunk.
Er betont, dass es auch künftig eine Meinungspluralität im #ÖRR geben muss. Zudem betont er, dass es eine ausreichende Finanzierung geben muss. Falls er dabei bleibt, wäre viel gewonnen, auch wenn er oft im Ungefähren bleibt.
deutschlandfunk.de/rundfunkref…
#orr
This entry was edited (6 months ago)
in reply to Kai Rüsberg

Liminski sagt im #DLF etwas ganz Entscheidendes über den Widerspruch der Öffentlichkeit gegen die Reformen: in dem offiziellen Verfahren sind schon mehr als 2000 individuelle Eingaben eingegangen. Das ist gewaltig.

Bis Freitag könnt ihr auch noch Eure Meinung formulieren. Das ist zwar aufwändiger, als eine Petition anzuklicken, aber dies wird (anders als eine Petition) auch wahrgenommen.

rundfunkkommission.rlp.de/rund…

#dlf