Die Wiedervereinigung lief so schnell ab, dass die deutschen Eisenbahnen erst 8 Monate danach ein gemeinsames Kursbuch herausbringen konnten. Das bisherige Einzelkursbuch der Deutschen Reichsbahn gab es daneben noch weiter, als Teilausgabe für die "neuen Bundesländer".
Gleichzeitig half die ex-DDR-Reichsbahn mit bei ihr überzählig gewordenen Lokomotiven und Personenwagen der Deutschen Bundesbahn aus, die unter starkem Fahrzeugmangel litt. So konnte man bald "volkseigene" Elektroloks der DR-Baureihe 243 als DB-143er vor S-Bahnen im Ruhrgebiet antreffen...
FediVerseExplorer
in reply to Johanna J • • •