EDIT: Morgen gibt's technisch gesehen eine "echte" Warnmeldung, keinen Test. Trotzdem gut, mal zu überprüfen, was eingestellt ist.
Original Post:
Für den morgigen #Notfall #Warntag schaut mal in eure Android-Handys und sucht in den Einstellungen nach "Notfallbenachrichtigung". Bei mir war die für "Testwarnung" deaktiviert. Also nicht wundern, wenn sonst morgen nix kommt.
This entry was edited (2 years ago)
in reply to Heiko Kuschel

Das sieht ja echt total durchdacht™ aus: Die eine Hälfte der Bevölkerung KANN die CB-Warnungen gar nicht erhalten, weil man sich für eine Option entschieden hat, die erst ab (minVersion von Gerät/OS) verfügbar ist – und die andere Hälfte findet die Einstellungen nicht oder weiß nix davon?

Ganz ehrlich sieht das eher nach einer bewussten Torpedierung aus. Wollte man ein wirksames System, hätte man nicht auf diese Einschränkung (1) gesetzt 🤦‍♂️ Traurig.

in reply to j.r / Julian

@jr Ja, den Part habe ich verstanden. Deshalb auch das "(1)". Da man sich für einen Standard entschieden hat, der erst ab Android 11 unterstützt wird, fallen andere Geräte unter den Tisch. Ich bin schonmal neugierig. Hier liegen 3 Geräte bereit und warten auf das Pling. Mein Verdacht ist dass, wenn überhaupt, nur eins davon "klingeln" wird. @kuschelkirche
in reply to Heiko Kuschel

Huch? Wann wurde das geändert? Meines wissens will man die 4-stelligen IDs nutzen. Ältere Geräte unterstützen aber nur 3-stellige IDs. Siehe hier: heise.de/ratgeber/Cell-Broadca… Könnte mir vorstellen, dass ältere Geräte dann ggf. einfach nicht filtern können. Aber ob sie dann unbekanntes durchlassen oder blockieren… sehen wir morgen. Ein Gerät mit Android-8 liegt auch bereit. Sowie eines ohne SIM (stand ja nicht da, dass eine drin sein muss) @jr
in reply to IzzyOnDroid ✅

@IzzyOnDroid hm das mit dem warum eine bestimmte Android Version benötigt wird, habe ich noch nicht so ganz verstanden, das arbeitet irgendwie kein Artikel technisch sauber auf. Weil Ansich ist ja CB schon seit GSM Zeiten Teil des Standards und jedes Gerät wird ja für den Standard zertifiziert und muss CB dementsprechend eigentlich implementieren...
in reply to j.r / Julian

@jr Oh, da hat man in der Tat nachgebessert – warum ging das an mir vorbei?

"Allerdings unterstützen sie meist nicht die von EU-Alert vorgeschriebenen vierstelligen IDs, daher wurde nachträglich die dreistellige Message ID 919 für alle kritischen Warnungen hinzugefügt – wie zuvor von der AG Kritis gefordert."

Na dann sollten ja morgen zumindest 2 meiner 3 Geräte Alarm schlagen. Wenn alle 3 dann bin ich schwer beeindruckt, dass man das doch hinbekommt 🙊 💨 @kuschelkirche