Dieses System ist ein Zahnrad-Werk aus Konzernen, davon abhängigen Unternehmen, medial präsenten Politikern sowie der Medien, die das verbreiten und die Themen besetzen, inklusive gepushter SocialMedia-Influencer. Zunehmender Populismus sorgt dafür, dass Diskussionen über Nebenkriegsschauplätze die Debatten beherrschen und so von den eigentlichen Themen ablenken. Um so wichtiger ist es, dass immer mehr Menschen diesen Spuk erkennen. Vor allem Medienschaffende und Menschen, die Karriere in politischen Parteien machen, müssen lernen, das Spiel zu durchschauen und sich verlockender Günstlingswirtschaft konsequent zu verweigern. Denn die beginnt oft schon früh, während des Studiums.
klimareporter.de/gesellschaft/…