in reply to Paula Gentle on Friendica

Ich benutze kein Frio, darum ist bei mir die Anordnung der Links eine andere, aber ich versuche es trotzdem mal.

* Reshare ist das native Teilen eines Beitrags, wenn du den einfach nur so weiter sagen willst (klappt mit Diaspora* nicht, da wird ein neues Posting erzeugt, ansonsten wird unter dem Beitrag angezeigt, dass du den Beitrag geteilt hast und er erscheint bei dir auf der Pinnwand im Profil)

* Quote Share ist, wenn du einen Beitrag teilen willst, aber noch ein paar Worte dazu schreiben möchtest. Da wird immer ein neuer Beitrag mit erzeugt.

* Share dürfte der direkte Link auf den Beitrag sein, damit du die URL dann weiter geben kannst?

in reply to hoergen

@hoergen @Paula Gentle on Friendica ah, der ist anscheinend nur bei Beiträgen die von Mastodon stammen da. Der Link geht zu etwas das nennt sich "Navigator.share()" was laut MDN (Mozilla Developer Docs) etwas ist, was den "Device native share mechanism..." anspricht. Also die "Teilen"-Funktion auf den Smartphones.

It was added two month ago by @Hypolite Petovan in 11153: [frio] Add a conditional browser share button

in reply to Paula Gentle on Friendica

@Michael Vogel kann mich da gerne korrigieren, aber das dürfte daran liegen, dass Diaspora* keine (nativen) reshares kennt @Paula Gentle on Friendica . Wobei ich davon ausgegangen bin, dass dann eigentlich ein Diaspora* Post abgesetzt wird zusätzlich zum nativen AchtivityPub reshare.
in reply to Michael 🇺🇦

@Michael Vogel
Warum unterstützt ihr eigentlich noch die Insel Lösung Diaspora? So wie ich das verstanden haben ist Diaspora eigentlich eine Insel die nur noch Friendica angesprochen werden kann. Mastodon, Pixelfed, Lemmy, Wordpress etc. können diese Insel überhaupt nicht erreichen...
Wiederlege mich wenn ich falsch liege
@Paula Gentle on Friendica
in reply to Oberfranke ♋

@7homas ♋🖖‍ @Michael Vogel
Ich will eine solche Diskussion hier nicht führen und bin froh, dass Diaspora weiterhin unterstützt wird - wenn ich mir auch wünsche, dass die dringend mal auf ActivityPub umschwenken.

Aber eins ist für mich völlig klar: Es gibt bei Diaspora viele interessante Menschen und eine Diskussionskultur, von der Mastodon sich gerne eine Scheibe abschneiden darf.

Unknown parent

mastodon - Link to source

Mossad-Ultrá Oliver 📟

Die Logik der Nichtunterstützung bei #Mastodon erschließt sich mir überhaupt nicht. Wer #Nonmentions nutzen will, nutzt dafür auf Twitter ohnehin Screenshots. Bei Mastodon bleibt einem ja gar keine andere Wahl - das Ziel wird ja mehr als verfehlt, weil es so *erst recht* Nonmentions gibt, da Leute bei Screenshots ja nicht erwähnt werden.
Finde es daher absolut unterstützenswert, dass das bei #Friendica unterstützt wird.