Der #NextCloud #Desktop #Client wird beim Hochfahren doppelt gestartet?
Wahrscheinlich hab ich jetzt herausgefunden, warum das nach und nach auf einem Rechner nach dem andern der Fall ist:
Beim #upgrade auf eine neue #ubuntu Version wird der NextCloud Client deinstalliert, wahrschinlich ohne den Autostart-Eintrag zu entfernen. Nach dem upgrade muss man den Clienten manuell nachinstalliern und dabei wird möglicherweise der zweite Eintrag in "Startprogramme" zugefügt.
Vielleicht kann @nextcloud@mastodon.xyz da mal mit ubuntu reden?
o/1MS\o ⌨️🐧 | #WeAreNatenom
in reply to FediVerseExplorer • • •Wo genau liegt denn der Autostart-Eintrag?
Wenn er irgendwo unter /home/<username>/* liegt, weiss ein Installations-Package nichts darüber und kann einen Eintrag auch nicht entfernen.
Solche Autostart-Einträge werden normalerweise für den jeweiligen Benutzer durch eine Einstellung im Nextcloud-Client angelegt.
FediVerseExplorer
in reply to o/1MS\o ⌨️🐧 | #WeAreNatenom • • •FediVerseExplorer
in reply to o/1MS\o ⌨️🐧 | #WeAreNatenom • • •Nextcloud.desktop
Eintrag gibt:~/.config/autostart
o/1MS\o ⌨️🐧 | #WeAreNatenom
in reply to FediVerseExplorer • • •Von welcher Installationsroutine sprichst Du?
Da ich Ubuntu nicht kenne, aber normalerweise Installationspakete mit root-Rechten installiert werden, halte ich das für keine gute Idee.
Keine Ahnung, ob es den Nextcloud-Client überhaupt noch als "reguläres" Ubuntu-Package gibt.
Als Download für Ubuntu gibt es bei Nextcloud ein App-Image.
Evtl. liegt hier das Problem, dass dieses App-Image anders gestartet wird als ein native Client.
FediVerseExplorer
in reply to o/1MS\o ⌨️🐧 | #WeAreNatenom • • •