Items tagged with: digitalzwang

Search

Items tagged with: digitalzwang


Bahntickets nur noch via App, digitale Events nur via Zoom: Analog geht fast nichts mehr und digital dann meist auch nur mit den Anwendungen einer Handvoll Big Tech-Konzerne. Schwierig, finden nicht nur Vereine wie @digitalcourage. Hier gibt's den Nano-Beitrag von letzter Woche: 3sat.de/wissen/nano/250325-bei…

#AnalogesLeben #Digitalzwang #Gesellschaft #Nano #Verpasstodon


Das medizinische Rezept bekommt man jetzt digital auf die Karte der #Krankenkasse. Soweit so gut.

Was, wenn man krank ist, allein lebt, und nicht in der Lage, mit der Krankenkassenkarte in die #Apotheke zu kommen um das #Rezept einzulösen?

Gibt man die Krankenkassenkarte, einem Nachbarn oder einem Fremden der sich bereit erkärt es einzulösen?

Erleidet man in der Zwischenzeit einen med. Notfall und die Versichertenkarte ist mit ner anderen Person unterwegs an nem anderen Ort ... ??

#digitlaeTeilhabe #digitalZwang #digitaleSicherheit #digitalePrivatsphäre #Gesundheit #Medizin #Versorgung


"Ein juristisches Gutachten klärt, in welchen Fällen digitale Dienstleistungen auch analog angeboten werden müssen. Es kommt zu dem Schluss, dass ein Verbot von #Digitalzwang ins #Grundgesetz gehört."

netzpolitik.org/2024/digitalzw…


Ich bin verblüfft über die Resonanz meines Tröts zum #digitalzwang durch den #deutschebahn DB-Schnüffelnavigator!#datenschutz und #digitaleselbstbestimmung sind erfreulich vielen im Fediverse wichtig.

Hier könnt ihr die Petition von @digitalcourage gegen den #digitalzwang mitzeichnen: civi.digitalcourage.de/recht-a…
Die Petition läuft noch bis voraussichtlich Mitte Mai 2025, also bitte mitzeichnen und weiterverbreiten!


Wer Technik liebt, sollte etwas gegen #Digitalzwang haben. Denn nur wenn wir die Option haben, schrottige Technik abzulehnen, gibt es einen Anlass, Technik gut zu gestalten.
Technik, die einem aufgenötigt wird, braucht nicht gut sein. Wir müssen sie ja so oder so nutzen.
Wir wollen gute digitale Lösungen und fordern deshalb (und aus vielen anderen Gründen) Wahlfreiheit. Unterstützt uns dabei!
civi.digitalcourage.de/recht-a…

#RechtAufLebenOhneDigitalzwang #Grundgesetz #75JahreGrundgesetz


Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz – Mitschnitt der Pressekonferenz von Digitalcourage am 21.05.2024


Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz
Das Recht auf Leben ohne Digitalzwang muss ins Grundgesetz aufgenommen werden – das ist die Kernforderung der Unterschriftenaktion, die Digitalcourage zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes am 23. Mai 2024 (Donnerstag) startet und die sich an den Bundestag richtet.

Ohne App keine BahnCard, ohne E-Mailadresse kein Sparpreisticket, ohne Online-Account kein Arzttermin?
Gerade werden mit hohem Tempo bestehende Dienste abgebaut und durch Leistungen ersetzt, die an ein Smartphone, eine bestimmte App oder ein Online-Kundenkonto gebunden sind. Ein Beispiel sind die beliebten BahnCards, die die Bahn seit einigen Monaten nicht mehr in physischer Form anbietet und für die nun ein Online-Account obligatorisch ist.

Recht auf Grundversorgung
Die Forderung der Unterschriftenaktion: Die Wahrnehmung der Grundrechte und der Daseinsvorsorge, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und die Nutzung der öffentlichen Infrastruktur (z.B. Post, Bahn, medizinische Versorgung) darf nicht davon abhängig gemacht werden, dass Menschen das Internet, ein Smartphone oder bestimmte Software benutzen.

Es geht um Teilhabe, Wahlfreiheit, gesellschaftliche Resilienz – und um Überwachung
Denn Digitalzwang schließt viele Menschen aus: alte oder kranke Menschen, Menschen mit Behinderung und Menschen mit geringem Einkommen. Der Zwang, für bisher allgemein verfügbare Dienste nun ein Smartphone oder bestimmte Apps zu nutzen, führt außerdem zu immer neuen detaillierten Datensammlungen, die eine umfassende (kommerzielle) Überwachung aller Lebensbereiche ermöglichen. Digitalcourage fordert deshalb gemeinsam mit den Unterzeichnenden: Wir wollen frei entscheiden, wann wir mit einem Smartphone unterwegs sein wollen – und ob wir überhaupt eines besitzen. Wir wollen auch frei entscheiden können, welche Software und welches Betriebssystem wir auf unseren Geräten installieren. Dabei geht es auch darum, gesellschaftliche Resilienz zu sichern. Gesellschaftliche Abhängigkeit von digitalen Lösungen ist ein Risiko. Deshalb ist es wichtig, dass immer noch ein nicht-digitaler Weg zur Verfügung steht.

Weiterführende Informationen zum Thema
Themenseite auf unserer Website:
digitalcourage.de/digitalzwang


Wie ich feststellen musste, wählt #congstar jetzt auch den Weg von DHL und der DB, was #digitalzwang bzw. #appzwang angeht: Für den Zugang zu Kundendaten, Rechnungen etc. soll man sich künftig eine App runterladen. Aktuell geht der Login zwar noch unter:
congstar.de/meincongstar/
das erfährt man aber erst nach Nachfrage.

Ich habe deshalb eine Mail an den Kundenservice geschrieben, denn ich finde das ätzend. Nehmt das gern als Vorlage, wenn ihr mögt:
pad.binary-kitchen.de/s/CvbnVJ…
@digitalcourage


Wir wollen das Thema #Digitalzwang im nächsten Jahr auf die politische Agenda bringen. Und dabei denken wir groß.
Wir finden, das Grundgesetz braucht ein Update: Schutz vor Digitalzwang und ein Recht auf ein analoges Leben. Es geht um ein solidarisches Recht, einen digitalen Dienst nicht zu nutzen – aus welchen Gründen auch immer. Dazu wollen wir in einem ersten Schritt ein Rechtsgutachten einholen, das klärt, wie und mit welcher Definition das neue Grundrecht in die Verfassung aufgenommen werden kann. Wir haben schon eine Reihe Ideen, aber um sie umsetzen zu können, brauchen wir deine Hilfe: digitalcourage.de/spenden


Hey DHL, ist schon ein bisschen unsportlich, dass ihr in eurer internen Unternehmenskommunikation gegen unsere Aufkleber wettert.

Wir würden uns ja freuen, wenn ihr den Mehrwert dieser Aufkleber erkennen, und diese Informationslücke an den Packstationen selber füllen würdet.

Ihr bekommt auch unser Stickerdesign dafür, Ehrensache. Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme. :)

Hintergrund zu dem Aufkleber, vor dem DHL ihre Mitarbeiter warnt gibt es hier:

digitalcourage.de/blog/2023/dh…

#DHL #Digitalzwang #BBA23