The public comment period is currently open for a proposal to remove NEPA (National Environmental Policy Act) regulations. Please share this with your networks and add your thoughts: federalregister.gov/documents/…
Search
Items tagged with: epa
Der GKV-Spitzenverband hat den Merz Vorschlag mit 10% auf alles, was bereitwillig Gesundheitsdaten speichert, durchgerechnet.
Ergebnis: 15 Milliarden Verlust. Pro Jahr.
apotheke-adhoc.de/nachrichten/…
#epa
Rabatt für ePA-Nutzung: Merz-Vorschlag in der Kritik | APOTHEKE ADHOC
Friedrich Merz (CDU) will Kanzler werden – dafür rührt er nicht nur die Werbetrommel, sondern muss sich auch zu eher fachfremden Themen äußern. Er fordert eine dringende Reform des Sozialstaates, zu der auch das Gesundheitswesen gehört.APOTHEKE ADHOC
Boah man muss echt sehr bohren, um Antworten in Bezug auf das Datenleck bei D-Trust zu bekommen. 170.000 Datensätze unter anderem mit Ausweis- und Geburtsdaten von Ärzt:innen! Und ja, es geht da um genau diese Praxisausweise, die man braucht, um auf elektronische Patientenakten zuzugreifen.
Eine Antwort bekommen habe ich genau genommen nur auf meine Frage, ob der Vorfall eigentlich der Öffentlichkeit bewusst vorenthalten wurde, 🧵
#dtrust #epa #cybersecurity
Merz’ Vorschlag, Privatsphäre kostenpflichtig zu machen, ist ein Angriff auf die Grundrechte. Wer seine Daten schützen will, soll zahlen – ein undemokratisches Konzept, das den Datenschutz zu einer elitäreren Ware macht und das Vertrauen in das Gesundheitssystem bzw. die elektronische Patientenakte (weiter) zerstört. Unfassbar. 🤦♂️
heise.de/news/Merz-Wer-Daten-b…
#epa #merz #datenschutz #gesundheit
Merz: Wer Daten bereitstellt, zahlt 10 Prozent weniger Krankenkassenbeiträge
Die "E-Patientenakte für alle" sorgt für Begehrlichkeiten. Ginge es nach Merz (CDU), kostet Privatsphäre bald extra. Wer Angst um seine Daten hat, muss zahlen.Marie-Claire Koch (heise online)
Der gute @lacrosse hat gestern bei @kuketzblog einen sehr umfassenden Artikel zur #ePA geschrieben, der viel sehr genau trifft.
kuketz-blog.de/hoffnung-als-st…
Es gibt darin einen wichtigen Aspekt, der oftmals nicht ganz so klar ist, aber daher will ich das noch mal kurz erklären, warum die Wurzel des Problems mit digitalen Großprojekten in Deutschland oftmals politisch ist. Ganz besonders bei der #ePA.
Ein Thread am Morgen. 🧵
Hoffnung als Strategie: Kommentar zur unsicheren elektronischen Patientenakte (ePA)
Die ePA-Sicherheit wird trotz hoher Bedrohungen unzureichend adressiert. Politisch gewollte Komplexität und PR dominieren über echte Problemlösungen.www.kuketz-blog.de
Herzlichen Dank, liebe @bkastl, für diese superverständliche Erläuterung eines der politischen Grundfehler bei der #ePA. Ich bin ja auch schon lange unterwegs, um zu erläutern, wie sich politische Entscheidungsfindung ändern muss, um digital sauber umsetzbare und grundrechtlich haltbare Beschlüsse zu fassen
mastodon.social/@bkastl/113898…
Bianca Kastl (@bkastl@mastodon.social)
Der gute @lacrosse@social.tchncs.de hat gestern bei @kuketzblog@social.tchncs.de einen sehr umfassenden Artikel zur #ePA geschrieben, der viel sehr genau trifft. https://www.kuketz-blog.Mastodon
Absolute Leseempfehlung! »Hoffnung als Strategie: Kommentar zur unsicheren elektronischen Patientenakte (ePA)« 👇
kuketz-blog.de/hoffnung-als-st…
@PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed
#epa #datenschutz #dsgvo #gematik #lauterbach #buyx #schaar #optout #optin
Hoffnung als Strategie: Kommentar zur unsicheren elektronischen Patientenakte (ePA)
Die ePA-Sicherheit wird trotz hoher Bedrohungen unzureichend adressiert. Politisch gewollte Komplexität und PR dominieren über echte Problemlösungen.www.kuketz-blog.de
"Kleine" Nebenwirkung?
Wenn der Staat die Patientenakte lesen will
heise.de/hintergrund/Wenn-der-…
#EPA
Wenn der Staat die Patientenakte lesen will
Die E-Patientenakte ist im Gegensatz zur Gesundheitskarte nicht bei den Beschlagnahmeverboten im Gesetz aufgeführt. Kann der Staat auf die ePA zugreifen?heise online
Meine Einschätzung zum Stand der Dinge bei der #epa
Datenschützer über neue Patientenakte: „Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Schweigen oder widersprechen? Ex-Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber erklärt die elektronische Patientenakte – und wie er sich entschieden hat.Svenja Bergt (taz)
Elektronische Patientenakte: Lauterbach verspricht einen Start „ohne Restrisiko“
netzpolitik.org/2025/elektroni…
Na ja, man wird sich ja mal versprechen dürfen...
Elektronische Patientenakte: Lauterbach verspricht einen Start „ohne Restrisiko“
In wenigen Tagen beginnt die Pilotphase für die elektronische Patientenakte. Gesundheitsminister Lauterbach versichert, dass bis zu ihrem bundesweiten Start sämtliche Sicherheitsprobleme gelöst sind. Mit Gewissheit überprüfen lässt sich das nicht.netzpolitik.org
Nochmal zur Erinnerung: Falls euch eure Gesundheitsdaten wichtig sind, dann legt Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (#ePA) ein. In der jetzigen Form ist die Lösung untragbar. 👇
kuketz-blog.de/opt-out-widersp…
Opt-Out: Widerspruch bei der elektronischen Patientenakte (ePA) einlegen
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) steht vielen von uns bevor, und die Frage, ob man sich für oder gegen…www.kuketz-blog.de
"Mehrheit der Deutschen will Zugriff auf E-Patientenakte nur mit Zustimmung"
Captain Obvious hat mal wieder zugeschlagen! 👊
heise.de/news/Mehrheit-der-Deu…
#eakte #epa #datenschutz #gesundheit
Mehrheit der Deutschen will Zugriff auf E-Patientenakte nur mit Zustimmung
Nur 18,8 Prozent der Bundesbürger sind dafür, dass Forscher automatisch auf ihre Gesundheitsdaten zugreifen dürfen. Bei Ärzten halten dies etwas mehr für OK.Stefan Krempl (heise online)