in reply to Lardier

@lardier Es wird Dein Problem sein – denn wenn $jemand anderes mit Threads auf föderierte Daten zugreift, geht der entsprechende "Social Graph" (wer mit wem etc) direkt an Meta. Also auch Deine Daten. Und Meta wird sich (wie von WA bekannt) wieder darauf berufen, dass der Threads-nutzende-Mensch ja bestätigt hat, dass er die nötigen Einwilligungen hat (was wie üblich niemand lesen wird).

Daher hoffe ich stark, dass alle Masto-Admins das für ihre Instanzen unterbinden ("defederate Threads").

in reply to Jó Skælettísson

@jskeletti deswegen gibt es ja #Fedipact – die Instanz-Admins müssen halt Threads blockieren, BEVOR es live geht.

Oh, und deswegen ist Threads auch nicht DSGVO konform – weswegen es zumindest in der EU nicht starten wird. Was der Zuck vergisst: Auch EU-Bürger im Ausland können sich auf die DSGVO berufen. Dito wenn mit nicht-EU Instanzen föderiert wird – da gehen ja auch EU-Daten durch (die machen ja nicht an der Grenze Halt).

in reply to IzzyOnDroid ✅

@IzzyOnDroid

> Dito wenn mit nicht-EU Instanzen föderiert wird – da gehen ja auch EU-Daten durch (die machen ja nicht an der Grenze Halt).

Du meinst das die DSGVO für die föderierten Kontakte und Instanzen gilt?
Hmm .. dann könnte mastodon.social ja gar nicht föderieren und müsste blockieren!

@gargron ?

@jskeletti

in reply to jesuiSatire …ᘛ⁐̤ᕐᐷ

@jesuisatire @Gargron @jskeletti
> Du meinst das die DSGVO für die föderierten Kontakte und Instanzen gilt?

Wenn ich als EU Bürger bei einer Instanz außerhalb der EU bin, gilt dann für mich das EU-Recht nicht mehr? IANAL – aber vielleicht kann das jemand anderes "handfest" beantworten.

Anders herum jedoch: Wenn ich bei einer Instanz in der EU bin, gilt für diese Instanz die DSGVO. Wenn sie also nun mit Meta föderiert, verstößt sie gegen selbige. Zumindest da bin ich mir recht sicher.