Items tagged with: ddr

Search

Items tagged with: ddr


"In seinem Neujahrswort 1990 spricht der Thüringer Landesbischof Werner Leich davon, dass der lange "Weg in die Freiheit nur in Versöhnung und Gewaltlosigkeit" gelingen könne. Dafür hatten viele keine Geduld. Der schnellen deutschen Einheit folgte die sehr feste geschwisterliche Umarmung. Der gerade erst so hoffnungsvoll begonnene breite Dialog, die Kernforderung des Neuen Forums, war zu Ende, bevor er begonnen hatte. Damals mahnten Stimmen die Aufarbeitung der gemeinsamen Geschichte an, vor allem der vor 1945. Doch das Gespräch zwischen Ost und West gestaltete sich schwierig. Gesellschaft und Kirchenvolk im Osten hatten das Gefühl, bei der Gestaltung der Einheit von Staat und Kirche nicht auf Augenhöhe mitreden zu können."

Das kommentiert Dietlind Steinhöfel treffend in der aktuellen
meine-kirchenzeitung.de/
#DDR #BRD #Kirche #Osten #Dialog #Augenhöhe #Wende #deutscheEinheit #FediKirche


#MartinLutherKing leitete für die aktuelle Situation eine starke #Vison von den alten biblischen Texten ab. Ähnlich wie #FriedrichSchorlemmer
Das hat mich und manch anderen in der #DDR sehr geprägt und viel #Kraft gegeben. Es entfaltete seine #Wirkung weit über die hinaus, die diese Texte üblicherweise rezipierten. Ich denke, das hatte schon einen Anteil an den gesellschaftlichen Veränderungen.
Ich bin #MichaelHaspel sehr dankbar, dass er das neu in Erinnerung ruft. Das Eule Gespräch dazu hat mir Hoffnung gegeben. Danke @rockToamna@mastodon.social

#Gesellschaft #gewaltlos #Bibel #nichtNurGegenRechts #FediKirche


„Im Westen war man eher auf das Propagandabild der gleichberechtigten Volksgenossin abonniert und sah #DDR-Frauen nur dann als Einzelne, wenn sie als Dissidentinnen oder Künstlerinnen dieses Image verletzt hatten. Damit beteiligte sich der westliche Blick unwissentlich an einer Auslöschung individueller Biografien, die die Kollektivhüter der DDR betrieben.“ Mein Gespräch mit Torsten Körner zu seinem Film „Die Unbeugsamen 2“ in neues deutschland: nd-aktuell.de/artikel/1184657.…
#ddr


Der kürzlich verstorbene Sportreporter Heinz-Florian Oertel gestaltete übrigens im DDR-Rundfunk auch Unterhaltungssendungen, darunter eine Reihe die sich "alles, was #Berlin heißt" nannte. Die MAZ hat dann auch prompt eine dieser Sendungen aus dem Dezember 1960 aufgestöbert, in welcher live aus dem Ort #Berlinchen bei #Wittstock/Dosse berichtet wurde, nur wenige Kilometer von mir entfernt. Herrlich skurrile Rundfunkgeschichte! 😁 youtube.com/watch?v=LsssdwQueQ… #DDR #Ostalgie #Radio