Im Namen der "Sicherheit" natürlich!
Überwachungspaket: Ampel will anlasslose Personenkontrollen und Durchsuchungen fast überall
netzpolitik.org/2024/ueberwach…
Im Namen der "Sicherheit" natürlich!
Überwachungspaket: Ampel will anlasslose Personenkontrollen und Durchsuchungen fast überall
netzpolitik.org/2024/ueberwach…
Von Amnesty bis Seawatch: Breite Front gegen Überwachungspaket der Ampel
netzpolitik.org/2024/von-amnes…
Echtzeit-Gesichtserkennung: Wachsende Sorgen wegen biometrischer Überwachung
Anwälte und Oppositionspolitiker fordern Aufklärung über die Einsätze eines heimlichen Kamerasystems in Sachsen und Berlin sowie den BKA-Test mit Echtdaten.
heise.de/news/Echtzeit-Gesicht…
#Datenschutz #DSGVO #Gesichtserkennung #Recht #Überwachung #news
Keine Satire: Das alberne Schauspiel mit dem biometrischen Kinderpass
netzpolitik.org/2023/keine-sat…
Wenn sich jemand fragt, was um Schwarzbuch noch fehlen könnte. Und wie man "rechtzeitig" dafür sorgt, dass sich jeder an die "Normalität" totaler #Überwachung gewöhnt...
Auf dem Biometrie-Passfoto dürfen Kinder nicht lächeln. 2024 wird der biometrische Reisepass für Kinder zur Pflicht – und zwar ab der Geburt. Zappelnde Babys sind am besten im Liegen abzulichten.netzpolitik.org
Der Einsatz biometrischer Methoden zur #Überwachung wird laut Koalitionsvertrag abgelehnt. Wie äußert sich das in der Praxis? Schauen wir mal.
Überwachung: Sicherheitsbehörden treiben automatisierte Gesichtserkennung voran
heise.de/news/Ueberwachung-Sic…
Aha. Noch Fragen?
In Inpol hortet die Polizei 6,7 Millionen Lichtbilder, die für biometrische Gesichtserkennung relevant sind. BKA und Bundespolizei testen neue Analyseverfahren.Stefan Krempl (heise online)
Eine Studie des Bundestages kommt zu dem Schluss, dass die zunehmende polizeiliche Überwachung Probleme für Rechtsstaat und Gesellschaft mit sich bringt.netzpolitik.org
Bundestagsstudie: Grundrechtsschutz stößt mit digitaler #Überwachung an Grenzen
heise.de/news/Bundestagsstudie…
Vor allem polizeiliche Beobachtungspraktiken mit Big Data haben laut Forschern das Potenzial, bei Bürgern "auch ein Gefühl der Verunsicherung" auszulösen.Stefan Krempl (heise online)