My favorite USB-C cables are on sale today. They support up to 240w charging and are 10 feet long. 6 foot USB-C cables are always just a bit too short. Plus they have a built in cable tie. I just ordered a few more for my backpack and around the house.

This is an affiliate link so I get a little bit of a kickback.

amzn.to/3ZXBB3U

This entry was edited (11 months ago)

Die öffentliche Mobilisierung gegen die Streichungsbeschlüsse im #ÖRR der Rundfunkkommissionen nimmt Fahrt auf. Angeblich haben alleine bei einer Kampagne auf Campact 200.000 Unterschriften.
Diese finde ich allerdings dubios. Die einzige Forderung an die MPs: "Sorgen Sie dafür, dass das breite Informationsangebot in Fernsehen und Radio erhalten bleibt!"
Zudem ist völlig unklar, bei wem man unterschreibt, wer der Organisator ist.
aktion.campact.de/keine-kuerzu…
#orr
This entry was edited (11 months ago)
in reply to Kai Rüsberg

Etwas Hoffnung macht mir das Interview mit Natanael Liminski, Medienminister der Landesregierung NRW heute im Deutschlandfunk.
Er betont, dass es auch künftig eine Meinungspluralität im #ÖRR geben muss. Zudem betont er, dass es eine ausreichende Finanzierung geben muss. Falls er dabei bleibt, wäre viel gewonnen, auch wenn er oft im Ungefähren bleibt.
deutschlandfunk.de/rundfunkref…
#orr
This entry was edited (11 months ago)
in reply to Kai Rüsberg

Liminski sagt im #DLF etwas ganz Entscheidendes über den Widerspruch der Öffentlichkeit gegen die Reformen: in dem offiziellen Verfahren sind schon mehr als 2000 individuelle Eingaben eingegangen. Das ist gewaltig.

Bis Freitag könnt ihr auch noch Eure Meinung formulieren. Das ist zwar aufwändiger, als eine Petition anzuklicken, aber dies wird (anders als eine Petition) auch wahrgenommen.

rundfunkkommission.rlp.de/rund…

#dlf

In-Process is now out, featuring all things braille! What's new, what's coming up and importantly, a reminder of the braille users survey! Plus, get your hands on the NVDA 2024.4 Release Candidate and all of the new features coming to everyone else shortly!

nvaccess.org/post/in-process-8…

#NVDA #NVDAsr #ScreenReader #Blog #News #Newsletter #WhatsNew #Information

reshared this

The Release Candidate (RC) of NVDA 2024.4 is now available for download and testing. We encourage all users to download this RC and provide feedback. Unless any critical bugs are found, this will be identical to the final 2024.4 release.

Read more and download from: nvaccess.org/post/nvda-2024-4r…

#NVDA #NVDAsr #ScreenReader #Release #ReleaseCandidate #NewVersion

David Goldfield reshared this.

Whoops, git 2.47.0 just shipped with a significant bug in the `git maintenance` subcommand that causes it to segfault immediately, because of a gap in the test suite.

The git project is doing an excellent job of responding to this in an exemplary way: fixing the bug, amending the test suite, and directly questioning their dev practices to solicit insight into their own process blind spots. And they're doing it all in public.

lore.kernel.org/git/CAG=Um+0mJ…

lore.kernel.org/git/xmqqh69thz…

Well done.

in reply to Ben Zanin

And by the way, git-maintenance is a relatively new git feature¹ (well, 2020-ish) that lets you set repo maintenance tasks to run on a schedule, such as running `git gc`, more aggressive object repacking, even prefetching of remotes that move quickly so that your morning `git fetch` is already primed to run nice and fast, with a minimal delta. It's simple, very useful, and worth using.

¹: git-scm.com/docs/git-maintenan…

Hopping on the releases train. #PhanpySocial changelog ✨

💬 5 new languages: Dutch, Esperanto, Galician, Italian, Japanese
🐛 Bug fixes

Recap: Mastodon v4.3 features (github.com/mastodon/mastodon/r…) already supported on Phanpy:
- Server-side notification grouping (opt-in)
- Filtered notifications
- Severed relationships notifications
- Timeline of public posts about a trending link
- Author highlight for news articles

🔗 phanpy.social/
💬 matrix.to/#/%23phanpy:matrix.o…

Since I only have about 40 followers, I would appreciate as many boosts as possible as it is hurricane related. The Iphone 14 and above has the capability to send messages via satellite. You have to install IOS18 then swipe down from top right to get the utilities screen. You can then do a demo by touching the satellite icon. Evidently it only works if you do not have cell data or wifi available.
#hurricaneMilton

reshared this

Railway Sublime, Episode 1.

The Brusio Circular Viaduct, on the Bernina Line #Switzerland. It takes passengers through a complete 143-metre circle before continuing on to Tirano.

ABOUT THE .IO DOMAIN KERFUFFLE
this is one of those intersectional moments, many of you white folks in #tech need to learn from

not only is the .IO a geolocated internet TLD based on British colonial territories;
the whole origin and dispossession of Chagos people is a read:
en.m.wikipedia.org/wiki/Chagos…

what makes .IO extra sketchy is the creation of the domain itself:
en.m.wikipedia.org/wiki/.io

so, .IO LITERALLY exists for EU/USA capitalists to profiteer from slavery, colonialism & genocide.

🧵

#tech
This entry was edited (11 months ago)

Ich musste feststellen, dass es auch Musiker gibt, die bei der Erwähnung eines veganen Produktes ausrasten, aber nicht vor Freude. Und das nur, weil das Musikhaus Thomann, lt. Wikipedia „der umsatzstärkste Musikalienhändler weltweit“, eine vegane Konzertgitarre ins Sortiment aufgenommen und dies bei Facebook beworben hat. Und ich habe wie so oft den Fehler begangen, die Kommentare zu lesen.

Es zeigt sich schnell, dass Musiker in der Tat kreativer sind als Kommentierende, die unter einen Beitrag über Veganismus Sachen posten wie „Darauf erstmal ein Steak!“. Musiker schreiben „Als nächstes will ich ein Drumset das nur aus Knochen, Fell, Fleisch und Blut hergestellt wird!!“.

Generell ist die Ahnungslosigkeit allerdings genauso hoch wie bei anderen kontroversen Themen. Was denn an einer Gitarre nicht vegan sein könne, fragen einige. Nun, dass die Instrumente nicht aus Hack gemacht sind, dürfte klar sein. Dafür kommen z. B. Perlmutt-Einlagen, Knochen, Schellack und Leim mit tierischen Bestandteilen zum Einsatz. Die von einigen Kommentierenden erwähnten Saiten aus Katzendarm werden dagegen bei Konzertgitarren schon lange durch Nylon-Saiten ersetzt. Es fehlt also auch hier das Wissen, wo überall tierische Bestandteile verarbeitet werden. Es sei denn, es geht darum, einer vegan lebenden Person Heuchelei zu unterstellen, dann ist klar, dass ein Smartphone nicht vegan ist.

Ansonsten gibt es zur veganen Gitarre Kommentare wie „WTF? Are you serious?“, „Jetzt fangt bloß ned a no mit dem Scheiß da o!!!“, „Noch bescheuerter geht’s nicht mehr…“ und „Auch ein Baum ist ein Lebewesen…!! Aber okay, wer es braucht….“. Die Pflanzenversteher dürfen ja nicht fehlen, die zwar kein Problem damit haben, dass für ihr Essen leidensfähige Lebewesen getötet werden, aber Empathie für gefällte Bäume entwickeln.

Kommen wir zur Gitarre selbst. Bereits 2020 hatte der Berliner Gitarrenbauer Armin Hanika eine vegane Konzertgitarre für den American Guitar Shop, auch in Berlin ansässig, gebaut. Das Hanika Vegan Modell 50MF ist dort noch immer erhältlich. Und auch Thomann ist nicht erst gestern auf den Zug aufgesprungen, sondern bereits im September 2023 mit dem Modell Hanika H-Thomann KEF Vegan. Wenn ich mir die Arbeiten von Armin Hanika anschaue, habe ich keine Zweifel, dass die vegane Gitarre mit den herkömmlich gebauten Modellen mithalten kann. Leider gibt es bei beiden Shops keine Kundenbewertungen.

Ich finde es sehr gut, dass in vielen Bereichen mittlerweile tierische Inhaltsstoffe ersetzt werden, das Unverständnis einiger – online wie offline – ist jedoch immer groß. Was denn bitte an Weichspüler nicht vegan sein könne oder an Rotwein? Warum gibt es vegane Holzkohle? Müssen Veganer immer Fleischprodukte nachbauen? Das darf dann aber nicht „veganer Leberkäse“ heißen! Es ist noch ein sehr langer Weg bis zu der Erkenntnis, dass Veganismus kein Trend ist, keine Sekte oder Religion, sondern die Zukunft.

vgngth.de/2024/07/22/die-vegan…

#Gitarre #Veganismus