Skip to main content


Just setup a 2nd hand bought #Lenovo #Thinkpad T480s. Had it running with #Debian. Now runs #Windows 11, #JAWS and #LeaseyLove

The efficiency boost is honestly mind blowing. And that is with so many keystrokes to wrap my head around. Absolutely worth the money and lets me work at least four times as fast as with the previous setups.

Would I have liked to keep on using Linux? Yes but at this point if one is doing more than just browsing the web and reading E-Mails it is very hard to recommend.

in reply to WestphalDenn

Hast Du das auf englisch aufgesetzt, damit Leasey richtig funktioniert. Brian Hartgen sagte mir, dass er davon ausgeht, dass Leasey nur mit englischem JAWS funktioniert.
in reply to Marco

Nein ich habe sowohl windows als auch JAWS auf Deutsch. Klappt trotzdem. Allerdings muss man sich bei den Tastenkürzeln heraussuchen, wo sie zu finden sind. Beispielsweise springt Alt+Semikolon zum nächsten Rechtschreibfehler. Das bezieht sich aufs US oder UK Layout. Auf der deutschen Tastatur ist das dann Alt+ö. Und die Meldungen und Menüs sind natürlich englischsprachig. Ich hätte schon Lust, Brian mal eine Mail zu schreiben, ob man bei der Lokalisierung helfen könnte.
This entry was edited (1 month ago)
in reply to WestphalDenn

Das kannst Du Dir sparen, den Aufwand, Lokalisierungsteams und Vertriebswege in anderen Ländern zu supporten, will er sich nicht ans Bein binden. Habe ihn da vor ein paar Jahren schon mal nach gefragt.
in reply to Marco

@marco Das habe ich mir schon gedacht. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, ein Produkt mal gesehen zu haben, das auch auf deutsch angeboten wurde. Ich habe es aber nicht wiederfinden können. Vielleicht habe ich es auch geträumt? War gerade jedenfalls irritiert, dass ich es nicht finden konnte.
in reply to WestphalDenn

Vielleicht gab es das mal, wurde dann aber aus Mangel an Interesse oder Support eingestellt, weil die Weiterentwicklungen in der Übersetzung nicht mitgemacht wurden. Brauchst ja auch immer jemanden, der bei der Stange bleibt. Ist ja nicht wie bei FS, wo es Leute gibt, die dafür bezahlt werden, da jeden Schritt mit zu vollziehen.
in reply to Marco

@marco Das kann gut sein. Wobei ich gerade bei Leasey so eine Übersetzung schon praktisch fände. Ich habe zwar kein Problem damit, die Meldungen auch mit der deutschen Sprachausgabe zu verstehen, aber es wäre schon sehr cool, das lokalisiert zu haben. Die Funktionalitäten nämlich bieten so irrsinnig viel, dass es mir schwer fällt, es nicht jedem zu empfehlen, der produktiver mit JAWS arbeiten will. und ja, es ist so fucking gut
in reply to WestphalDenn

Es sind ja nicht nur die Sprachprompts, sondern es muss auch die Dokumentation übersetzt und dann auch auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Und gerade bei so einem Produkt wie JAWS ist die Abhängigkeit von lokalisierten Anwendungen unfassbar groß. Ich hab jahrelang die Lokalisierung von JAWS selbst betreut und kenne die Probleme daher sehr intim.
in reply to Marco

Die Software, mit der z.B. die Hilfe von JAWS übersetzt wird, kostete damals mehrere tausend Euro. Sie hieß Trados. Für die Messages von Skripts wird inzwischen etwas anderes automatisiertes verwendet, das auf GetText basiert, was einiges vereinfacht, aber Dritthersteller-Skripts profitieren davon eher wenig.
in reply to Marco

@marco Das ist schade. Mit einer Tastenfolge in Word bspw. "The document contains 265 Words, 13 Lines 2089 characters" ausgegeben zu bekommen, gefällt mir schon sehr. Vermutlich ließe sich das auch relativ schnell selbst skripten. Aber als Jemand, der sich erstmal durch den Skripting-Kurs durchwühlen muss und keine Vorerfahrungen hat, ist so eine Sammlung schon Gold wert.
in reply to WestphalDenn

Verstehe ich, dass das praktisch ist. Allerdings ist das Scripting für Office nochmal eine Nummer komplexer als die eigentlichen Script-Basics. Also selbst wenn Du die drauf hast, ist Office nochmal eine Nummer für sich.
in reply to Marco

@marco Das macht ja Mut 😂

Aber ich kann dir Leasey echt empfehlen. Zumindest ausprobieren solltest du es, wenn du es nicht schon getan hast. Deine eindrücke würden mich doch interessieren.

in reply to WestphalDenn

Das wird sobald nicht passieren. Ich bin ja jetzt in Rente und brauche diesen ganzen Office-Krempel usw. nicht mehr. Und als Teil meiner Stressreduktion habe ich alles, was mich an meine zwei früheren Arbeitgeber täglich erinnern könnte, aus meinem Leben verbannt und benutze heute ausschließlich Apple-Produkte. Also kein Windows und somit kein JAWS usw. mehr. Das, was ich brauche, deckt der Mac, das iPhone und das iPad wunderbar ab.
in reply to Marco

@marco Das ist cool, dass das für dich funktioniert. Darauf bin ich im besten Sinne neidisch. Ich hoffe, der Mac holt wieder etwas auf. Wobei ich viel Gutes über VOCR2 gehört habe
in reply to WestphalDenn

VOCR 2 ist klasse. Habe es hier laufen und auch schon mehrfach im Einsatz gehabt. Gerade wenn man auch Musik macht und in den verschiedenen Sample Libaries unterwegs ist, die nicht über Native Access installierbar sind, ist VOCR unbezahlbar.
in reply to WestphalDenn

@marco Vielleicht meinst Du JSay und JDictate, seine Dragon-Anpassungen zum Steuern oder letzteres nur zum Dictieren mit JAWS und Dragon, das hat Technik für Alle 2019 mal vorgestellt. Ich weiß nicht, was draus geworden ist.
in reply to Marco

@marco Was bei mir allerdings nicht funktioniert sind die verbesserungen für den Outlook Kalender. Ist bisher aber das Einzige, das ich gefunden habe nach über einm Jahr immer mal wieder benutzen. Das sollte ich fairerweise dazu sagen.
in reply to WestphalDenn

Dass das mit dem Outlook-Kalender nicht funktioniert, überrascht mich nicht. Das Teil war ein Alptraum zu lokalisieren, dass überhaupt die einfachen Vorlese-Funktionen richtig funktionierten.
in reply to WestphalDenn

Bought the Thinkpad cause I got annoyed with my Surface Pro 8. So technically it is a downgrade. But the better keyboard and not accidental bumping the power button while putting it in my backpack is so worth the trade.
in reply to WestphalDenn

I just bought a #Lenovo #Legion9 and had the opposite experience.

I keep hearing people say things about #Linux v #Windows which aren't true, and in a recent discussion they turned out to be out of date opinions from someone not using it.

Obviously you were, but I take issue that it's only good for basic tasks. I do all sorts and it just gets better while Windows degrades and spys.

W11 cursor was jerky, sending all cicks home. Noticeably faster when I switched to #Ubuntu 24.

in reply to happyborg

@happyborg In general you can do almost everything with it. But it falls short when you need accessibility as a blind person.
in reply to happyborg

@happyborg Don't worry. There is so much crap floating around about Linux that needs to be corrected. Would have reacted the same way as you did.
in reply to WestphalDenn

I am running pretty new Dell precision Dekstop and Laptop. They were delivered with Windows 10. I do a lot of cpu and ram heavy work, make full use of bandwidth and performance.

None of the individual components delivered the documented performance with Windows. Not even after detailed configuration. After an upgrade to Windows 11, it was even worse. With Debian all brakes are released.

With Ubuntu it felt similar to Windows, system is never idle, caused by useless processes.

in reply to Andreas Sturm 💚🚴🏻 🧗‍♂️ 🥋

@Andreas_Sturm In general you might be correct. Sadly there is a mountain of work to do so that blind people can really efficiently use Linux for everyday stuff. Even working through E-Mails took around three times the amount of time it takes me now. That is a problem with accessibility on Linux.
in reply to WestphalDenn

That's a big difference, right. Had understood it was a system performance issue. Jaws provides a screen reader and Leasey provides scripting and automation, integrated with Jaws? I have a blind colleague who uses a particular Linux distribution privately, but it is excluded in the office. He said, that he particularly misses its scripting engine. Maybe Leasey is a solution 🤔