🎉 The wait is over! All the talks from DjangoCon US 2025 are now live on YouTube.
From keynotes to lightning talks, you can now watch (or rewatch) all the incredible sessions from Chicago. Whether you missed the conference or want to revisit your favorite talks, head over to our YouTube channel.
Marco Zehe
Unknown parent • • •Marco Zehe
Unknown parent • • •Ortwin Pinke
in reply to Marco Zehe • • •Guten Morgen Marco,
kennst Du denn Libs, die dass können? Und Spezifikationen für mich als Entwickler und eventuell Tools zum lokalen Testen?
@fasnix
Marco Zehe
in reply to Ortwin Pinke • • •Marco Zehe
in reply to Marco Zehe • • •Ortwin Pinke
in reply to Marco Zehe • • •@fasnix
Also braucht es eine Lib, und ein Tool, dass das kann. Ok...
Ich mach mir da mal einen Kopf dazu. Könntest Du mir eventuell, falls Du Zeit hast, zumindest ein paar keys, auf die man mindestens prüfen sollte, nennen?
Marco Zehe
in reply to Ortwin Pinke • • •Ortwin Pinke
in reply to Marco Zehe • • •Ok, danke. #HTML kenne ich seit den Kinderschuhen (von HTML 😁 )
Ich schau mal, ob es da nicht schon was als Lib zum Parsen in #PHP oder #Go gibt.
@fasnix
DNKrupinski 🏴☠️
in reply to Marco Zehe • • •* Für Word gibt es das Plugin axesWord, welches dich beim Erstellen der Tags aus Word unterstützt.
* Für InDesign gibt es madeToTag.
* Außerdem gibt es noch PDFlib für die programmierte Ausgabe von getaggten PDFs.
* Die Umsetzung aus LaTeX wird noch etwas brauchen, aber man ist eifrig bei der Sache.
Wie immer bei der Barrierefreiheit sind mehrere Beteiligte am Kochen, was das Ergebnis zu Experiment macht.
Der Autor/die Autorin, das verarbeitende System mit Exportfunktion, der PDF Reader, der Screenreader und das zugrunde liegende Betriebssystem.
Nur wenn alle ihren Job machen, ist das Gesamtergebnis zufriedenstellend bis gut.
Viele Schreibende verwenden die Formatvorlagen nicht, da kann der beste Export nichts machen – außer raten. Oder beim Export werden Inhalte, die über einen Seitenrand hinaus gehen, nicht zusammengefasst. Oder der PDF Reader gibt nicht alles an die Schnittstelle des Betriebssystems weiter. Oder der Screenreader ignoriert technische Normen.
Viel Potential für Fehler – wie bei der Erstellung von Internetseiten.
Marco Zehe
in reply to DNKrupinski 🏴☠️ • • •