#digitaleKirche vernachlässigt #PeerTube m.M.n. Es hat einiges an Kraft gekostet, dass @onlinekirche@tube.onlinekirche.net (vorerst) nicht abgewickelt wird...aber ob der Kanal wirklich bleibt?
Search
Items tagged with: digitaleKirche
#digitaleKirche vernachlässigt #PeerTube m.M.n. Es hat einiges an Kraft gekostet, dass @onlinekirche@tube.onlinekirche.net (vorerst) nicht abgewickelt wird...aber ob der Kanal wirklich bleibt?
Schonmal von den #LUKI's gehört?
Sympatische Leute!
Sie treffen sich dieses WE im #Linux #Hotel
#LUKI25
Eindrücke vom verg. Jahr gibt's hier:
luki.org/2025/01/software-tech…
Wie wird es dieses Jahr @luki@kirche.social ?
Software, Technik, Menschen und heiliger Geist
Es ist eine illustre Gesellschaft, die sich am Abend des 20. September 2024 auf Schloss Herborn versammelt Nach und nach gewährt man an der Pforte Einlass: Einem konsequenten Softwareentwickler, der die Firma verlässt, weil man von FOSS in die Abhäng…LUKi e.V.
Wir brauchen die Großen!
Damit wurde ich letztens in Sachen #digitaleKirche belehrt.
Gemeint sind Konzerne wie z.B. Meta, Google, MS...
Diese Ansicht teile ich so pauschal nicht!
Klar, nicht nur in digitaler Kirche haben wir uns von den Großen abhängig gemacht. Wenn sie den Stecker zu wichtigen Diensten ziehen (z.B. Seekabel, DNS, Cloud-Infra usw.), ginge zur Zeit nix mehr.
Trotzdem, oder gerade deshalb möchte ich diese Herangehensweise nicht zur Grundlage meiner Arbeit machen.
Dankbar bin ich, dass es viele Engagierte gibt, die die Freiheit eines Christenmenschen (frei nach Luther, die Theologen mögen mir verzeihen 😉 ) auch im Digitalen erproben und sich für eine, soweit wie möglich, selbstbestimmte digitale #Kirche und #Gesellschaft einsetzen.
#FediKirche #RespektDerDigitalenPrivatsphäre #selbstbestimmtDigital
#RechercheIdee:
Es wäre bestimmt interessant zu erfahren, ob und wie sich #katholische #evangelische und #Frei Kirchen, Werke, Initiative etc. für #SaveSocial engagieren @news_katholisch@libori.social
savesocial.eu/
#SocialMedia #selbstbestimmtDigital #FediKirche #digitaleKirche
🇩🇪
Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten Wer wir sind Nina George, Schriftstellerin, Ehrenpräsidentin European Writers’ Council (EWC) Foto: Heike Blenck Rocko Schamoni, Schriftsteller,...Save Social
#Abschied von #SocialMedia - ! - ? -
Kommenden Mittwoch gibt es dazu 20 Uhr einen #LiveTextChat im #Matrix 💬 Raum der @onlinekirche@kirche.social
mit @rockToamna@mastodon.social von dem @eulemagazin@mastodon.social
Bin gespannt auf den Austausch zum Thema!
#digitaleKirche und SocialMedia.
onlinekirche.net/matrix/
#FediKirche #SakristeiLeaks
OnlineKirche in der Matrix
Ein Projekt der OnlineKirche/ Evangelische Kirche in Mitteldeutschlandonlinekirche.net
Sehr gut zusammengefasst!
Es gibt m.M.n. einige wenige, die progressive #digitaleKirche praktisch werden lassen. Dazu zähle ich z.B. @librechurch@kirche.social und ne ganze Reihe von Akteuren, die ich im Einzelnen hier leider nur unvollständig zusammenbringen würde.
Aber generell auf die Kirche bezogen, habe ich kaum noch Hoffnung, dass sie in relevantem Maße bereit, willens oder erkenntnissmäßig in der Lage ist, im Digitalen das "menschenfreundliche" und gleichzeitig revolutionäre des Evangeliums zu probieren.
Indiz ist für mich aktuell, der Versuch, auf BlueSky alte Zeiten wieder aufleben zu lassen. Warum macht man die gleichen Fehler immer wieder?
Vor bald zehn Jahren hab ich diesen Text geschrieben, manchmal aktualisiert:
pilgerweg-21.de/heiligt-der-zw…
Die Entwicklungen waren doch schon lange abzusehen, nicht erst seit Musks Twitterzeugs. Es frustriert dermaßen zu sehen welche Trägheit selbst in der digitalen Kirche einerseits vorhanden ist und auf der anderen Seite ein Aktivismus z.B. KI Bullshitbingo zu spielen...
#FediKirche
Heiligt der Zweck die Mittel?
Kürzlich fiel mir wieder ein altes Konzept in die Hände. Es ging um eine Art christliches TV-Magazin. Es sollte nicht so abgeklärt professionell sein, wie…JoergSorge
Zeitenwende in der digitalen Kirche?
Nach „Zeitenwende“, Corona-Pandemie und Trump-Wiederkehr tritt die digitale Kirche in eine neue Phase ein. Über Abbrüche und Neuanfänge einer Bewegung, die sich vom Silicon-Valley lösen muss.eulemagazin.de
The #medium is the #message
Auf diese phrase von Marshall McLuhan machte @HGU@kirche.social kürzlich im #Matrix Raum der @onlinekirche@kirche.social aufmerksam:
en.wikipedia.org/wiki/The_medi…
Vielen Dank für den Hinweis, der in diesen Tagen wohl besondere Aufmerksamkeit verdient.
Ich denke auch in Bezug auf #digitaleKirche. Oft habe ich von dort gehört, man müsse dahin wo die Menschen sind. Das ist ja auch nicht falsch. Aber sich von problematischen Systemen so abhängig zu machen, sich dem zu unterwerfen, fand ich schon immer fragwürdig. Viellleicht wären wir besser beraten gewesen, wenn wir mehr in Alternativen investiert hätten und jetzt umfassender sagen könnten, "Kommt und seht, hier sind faire soziale Medien, wir haben schon lange daran mitgearbeitet" ...
Insofern besonderen Dank an @librechurch@kirche.social fürs Betreiben einer #Mastondon Instanz und eines #Matrix Homeservers.
Das sollte man in Bezug auf die Nutzung von kommerziellem #SocialMedia und #Kommunikation nicht unbeachtet lassen, vielleicht auch besonders in #digitaleKirche:
#Meta unterstützt #Trump Amtseinführung finanziell mit großer Summe:
bbc.com/news/articles/c8j9e1x9…
#Instagram #Facebook #WhatsApp #FediKirche
Mark Zuckerberg's Meta donates $1m to Trump fund
It appears to be the latest attempt by the Meta boss to build a closer relationship with the incoming president.Liv McMahon (BBC News)
Ein anderer Aspekt könnte praktische Unterstützung für Vernetzung sein:
Es gibt in D eine breitgefächerte, professionelle und trotzdem an der Basis gebliebene Szene, die sich für eine freiheitlich-demokratische #Digitalgesellschaft einsetzt.
Ich sehe #digitaleKirche nur in wenigen Ausnahmen in dieser Richtung konsequent unterwegs. @librechurch@kirche.social wäre eine solche Ausnahme.
Hin und wieder wird aus der Szene mal ein Speaker für eine Keynote zu digitaler Kirche eingeladen, aber die praktische Arbeit in den Gemeinden vor Ort (und auf höherer kirchlicher Ebene?) scheint mir sehr weit weg davon.
Grundsätzlich stimme ich zu und nehme eine ähnliche Entwicklung war.
Sie zeigt vielleicht, dass man sich während der Pandemie eher genötigt sah nun halt auch was Digitales zu machen, weil es nicht anders ging. Aber es scheint nach wie vor nicht zur Lebenswirklichkeit der Gemeinden zu gehören. Man zieht sich teils wieder in das Schneckenhaus Kirche zurück und arbeitet so aktiv weiter am Relevanzverlust.
Andererseits haben sich in der Pandemie teilweise (oder überwiegend?) digitale Gepflogenheiten eingeschliffen, die sich wohl aus der mangelnden Digitalkompetenz und anderen Zwängen speiste und für mich fernab souveränen digitalen Handels liegen. So ist Kirche nach meiner Wahrnahme oft kein Vorbild in Sachen #RespektDerDigitalenPrivatsphäre und dieser Aspekt wird mir häufig zu wenig oder gar nicht thematisiert.
Insofern scheint es mir wichtig, entgegen der Ansicht des Autors, Sonderstellen zu schaffen. Diese würde ich aber weniger mit Contentproduktion beauftragen, als vielmehr zur Unterstützung der Gemeinden vor Ort qualifizieren. Denn die sind ob der immer weiter zurückgehenden Mitglieder oft überfordert.
evangelische-aspekte.de/wach-b… #digitalekirche #kolumne #meinung
#Glocken online - Schönes Projekt!
Leider fehlt mir die Freiheit, es uneingeschränkt zu empfehlen, solange keine trackingfreien Dienste, wenigstens alternativ wie z.B. #OpenStreetMap oder #PeerTube, verwendet werden.
createsoundscape.de/
Schade, dass es auf Nachfrage so gar keine Reaktion gibt.
#RespektDerDigitalenPrivatsphäre, besonders bei Projekten mit Jugendlichen.
vernetztundzugewandt.de/
#digitalekirche
Aber ...
Übrigens...
das ist das Ergebnis einiger Monate Vorarbeit in der #Kirchengemeinde des @kirchspiel_probstzella@kirche.social zu #950Unterloquitz mit ganz, gaanz wenigen Gemeindegliedern, dafür aber mit mehr Engagierten von außerhalb als gedacht...und noch größerer Resonanz über unser Dorf hinaus als erwartet.
fediwall.social/?servers=kirch…
Eine sehr schöne Woche!
Bin allerdings zwiegespalten: Denn die Timeline täuscht darüber hinweg, dass das normale Gemeindeleben möglicherweise vor dem Kollaps steht... aber wer weiß?
"Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken / und eure Wege sind nicht meine Wege"
Das ist ne gute Idee!
kirchen-im-web.de
Wird das eigentlich noch weiter entwickelt?
Leider können da, soweit ich sehen kann, keine #FediVerse Handles eingetragen werden...
Das Projekt kirchen-im-web.de | Kirchliche Web- und Social-Media-Auftritte
Viele Kirchengemeinden nutzen mittlerweile Social-Media-Auftritte.kirchen-im-web.de